Daniel Amen, Psychiater: „Zu langes Aufbleiben verursacht Gedächtnisprobleme und geistige Verwirrung.“

Fast die Hälfte der spanischen Bevölkerung (48 %) leidet unter Schlaf- und Erholungsproblemen. Sogar ein Drittel der Kinder leidet unter Schlaflosigkeit. Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) handelt es sich dabei um eine „soziale Epidemie“ , die sich hinter den Symptomen und Beschwerden verbirgt, die die Bürger täglich beobachten: Gereiztheit, körperliche und geistige Erschöpfung, Fettleibigkeit, Depressionen und sogar Gedächtnisverlust . Genau davor warnt der Neuroimaging-Spezialist und Gründer der Amen Clinics, Daniel Amen.
Der Psychiater hat im Laufe seiner Beratungen festgestellt, dass Menschen schlecht schlafen und dies erhebliche Auswirkungen auf die Gesundheit des Gehirns hat . Dies gilt insbesondere für diejenigen, die sich nicht an den gesunden Schlafbereich von 7 bis 9 Stunden halten. In diesem Zusammenhang hat der Psychiater beobachtet, dass dies neben der Erschöpfung auch das Gedächtnis beeinträchtigt und einen sogenannten Gehirnnebel erzeugt . Was schlägt der Experte vor? Eine neuronale Ausgangssperre.
Der Schlüssel des Psychiaters Daniel Amen zur Wiederherstellung der RuheDie Ausgangssperre mag ein überholtes Konzept sein, doch der Psychiater versucht, sie auf neuronaler Ebene wiederzubeleben. Amen schlägt vor, die Schlafenszeit immer gleich zu halten, auch am Wochenende . „Im Schlaf reinigt das Gehirn Stoffwechselmüll über das glymphatische System, wie bei einer nächtlichen Gehirnwäsche“, erklärte der Arzt gegenüber der Post.
Andernfalls kann diese „Reinigung“ nicht stattfinden, weshalb Gedächtnisprobleme und geistige Verwirrung auftreten . Ein Problem, das durch die Nutzung von Bildschirmen, wie denen von Mobiltelefonen, noch verstärkt wird. In diesem Zusammenhang schlägt der Psychiater einen weiteren Schlüssel vor: „einen digitalen Sonnenuntergang“. Für Amen beginnt eine erholsame Nachtruhe damit, diese Bildschirme 60 Minuten vor dem Schlafengehen nicht zu benutzen. „Ersetzen Sie Nachrichten und E-Mails durch entspannende Rituale wie das Lesen von Romanen, Tagebuchschreiben oder ein warmes Bad“, empfiehlt er.
Diese Verhaltensänderungen, zu denen auch das Absenken der Raumtemperatur, die Anwendung von Aromatherapie oder die Verwendung eines kühlenden Kissens gehören , führen zu einer Verringerung des Stresshormons Cortisol. Dies sind alles Anzeichen dafür, dass der Körper bereit zum Schlafen ist.
Wenn eine Ergänzung notwendig istBei diesen häufigen Schlafproblemen ist die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln eine schnelle Lösung . Laut Dr. Amen ist die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln keine Abkürzung, sondern kann unterstützend wirken, „insbesondere bei Angstzuständen oder hormonellen Ungleichgewichten“. Es ist jedoch wichtig zu wissen, welche Nahrungsergänzungsmittel am besten geeignet sind, und stets den Rat eines Facharztes zu befolgen. Laut dem Psychiater sind die folgenden Nahrungsergänzungsmittel am empfehlenswertesten:
- Melatonin , das Schlafhormon, ist in vielen Produkten enthalten, von Kräutertees bis zu Gummibärchen. Es reguliert den zirkadianen Rhythmus. Der Spezialist empfiehlt, mit 0,3 bis 2 Milligramm zu beginnen und die Dosis nach Bedarf anzupassen.
- Magnesium , insbesondere in seiner Zusammensetzung aus Glycinat, Citrat und Malat . Dieses Nahrungsergänzungsmittel hilft, Angstzustände zu lindern, und Experten empfehlen die Einnahme von 100 bis 500 Milligramm.
- 5-Hydroxytryptophan , laut Amen für die am meisten Besorgten. Es hilft, Serotonin, das Glückshormon, zu reaktivieren, das Sorgen und Ängste reduziert. 100 bis 200 Milligramm werden empfohlen.
- Gamma-Aminobuttersäure (GABA) wird ebenfalls zur Beruhigung von Angstzuständen und zur Förderung der Entspannung eingesetzt. Ärzte empfehlen 250 bis 1.000 Milligramm.

Audience Editor / SEO Editorial 20 Minuten
Ich habe meinen Abschluss in Journalismus an der Rey Juan Carlos Universität gemacht. Ich liebe es, die Welt aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten. Deshalb habe ich eine digitale Website geleitet, war Kommunikationsleiterin einer Tanzkompanie und habe in den Bereichen Kultur, Film und soziale Medien gearbeitet. Jetzt arbeite ich als redaktionelle SEO im Audience Development Team bei 20minutos.
20minutos